Impressionen 2015
Die Erfahrungskonferenz 2015 fand am 11.November 2015 von 9:30-17:00 Uhr im Hanns-Lilje-Haus statt. Die 90 Teilnehmer waren gekommen um sich mit dem Thema „Kultursensibler Umgang mit Sterben und Trauer“ zu beschäftigen.
Am Vormittag wurden u.a. einige Impulsvorträge gehalten:
- „Sterben und Tod aus islamischer Perspektive“
Hamideh Mohagheghi
Theologin und Religionswissenschaftlerin, Hannover
- „Trauern im fremden Land – Flüchtlinge mit ihren Erfahrungen zu Tod und Verlust unterstützen“
Ulrike Reimann
Dipl. Interkulturelle Pädagogin, Trauerprozessbegleiterin, Bremen
- „Sterben und Tod – Traditionen im Judentum“
Dr. Dr. Gábor Lengyel
Rabbiner der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover
Am Nachmittag wurde in Kleingruppen gearbeitet, wobei sich jeder Teilnehmer zwei Themen aussuchen konnte:
- Muslimisch Trauern
Michael Wohlers
Vorstandsvorsitzender Stiftung Trauerbegleitung und Bestattungskultur Hannover und Niedersachsen
- Jüdisch Trauern
Judith Marach
Liberale Jüdische Gemeinde Hannover - Ungewöhlich Trauern
Michael Frey
Baumhaus Coaching Hameln - Eltern Stärken
Susanne Claus
Ambulanter Kinderhospizdienst Löwenherz Bremen und Umzu
- Trauern im Fremden Land
Ulrike Reimann
Dipl. Interkulturelle Pädagogin, Trauerprozessbegleiterin, Bremen
Hier finden Sie das vollständige Programm und die Dokumentation mit einigen Fotos:
Programm Erfahrungskonferenz 2015
Dokumentation Erfahrungskonferenz 2015
Wir danken ganz herzlich allen Referenten und Helfern, die diesen Tag mitgestaltet haben, sowie der Dr. Buhmann Stiftung für ihre Förderung, und natürlich allen Teilnehmern.
Die Erfahrungskonferenz 2015 wurde gefördert von der Dr. Buhmann Stiftung für interreligiöse Verständigung.